Zurück ins Spiel:
Moderne Behandlungsansätze bei Kreuzbandriss
Ein plötzlicher Richtungswechsel, ein harter Zweikampf oder eine unglückliche Landung und schon ist es passiert: Ein stechender Schmerz im Knie, Instabilität und der Verdacht auf einen Kreuzbandriss. Besonders im Fußball, Handball, Basketball und anderen dynamischen Ballsportarten gehört der Riss des vorderen Kreuzbands zu den häufigsten und gleichzeitig folgenschwersten Verletzungen.
Ursachen: Warum trifft es gerade Ballsportler?
Die typische Bewegung, die zu einem Kreuzbandriss führt, ist eine Kombination aus ruckartigem Abstoppen, Drehen und gleichzeitigem Belastungswechsel. Der Fuß steht am Boden, der Oberkörper dreht sich weiter, und das Knie gibt nach. In vielen Fällen passiert der Riss dabei sogar ohne direkten Gegnerkontakt. Besonders gefährdet sind Spieler:innen mit muskulären Dysbalancen, unzureichender Stabilisierungsmuskulatur oder nach früheren Knieverletzungen.
Symptome:
So macht sich ein Kreuzbandriss bemerkbar
Sportler:innen berichten oft von einem Schnalzen, wenn das Kreuzband reißt. Kurz darauf schwillt das Kniegelenk deutlich an und ein Bluterguss tritt auf. Weitere Symptome, die auf einen Kreuzbandriss hindeuten sind:
- Plötzliches, oft hörbares „Knacken“ im Knie
- Rasch auftretende Schwellung
- Instabilitätsgefühl („Wegknicken“)
- Schmerzen bei Belastung oder Drehbewegungen
Jetzt sollten Sie rasch handeln!
Diagnose
Eine gründliche klinische Untersuchung ist unerlässlich für optimalen Therapieerfolg. Melden Sie sich bei Verdacht auf einen Kreuzbandriss sofort bei uns. In unserer Ordination führen wir eine genaue klinische Untersuchung durch, ergänzt durch moderne Bildgebung (MRT), um den Grad der Verletzung zu bestimmen
Therapie: Konservativ oder Operation?
- Operativ
- Konservativ
Konservative Behandlung
In ausgewählten Fällen – z. B. bei Teilrissen, geringem Instabilitätsgefühl und geringer sportlicher Belastung – kann eine gezielte Physiotherapie mit Muskelaufbau und Koordinationstraining zu einer sehr guten Stabilität führen.
Operativer Eingriff
Bei Kreuzbandrissen kann eine Operation notwendig sein. Bei mir sind sie in erfahrenen Händen. Ich bin Spezialist für Kreuzband-OPs und führe den Eingriff mit meinem Team minimalinvasiv durch. Das beschleunigt Ihre Heilung und Sie sind schneller wieder mobil und fit.

Rehabilitation & Physiotherapie
Ich arbeite eng mit erfahrenen Physiotherapeut:innen zusammen, die Sie dabei unterstützen, Ihre Beweglichkeit und Kraft wiederherzustellen und zu Ihrer Energie zurückzufinden. Eine konsequente Physiotherapie spielt eine zentrale Rolle in der Rehabilitation.
Ihre Rückkehr aufs Spielfeld
Dr. Nikolaus Lang begleitet Sie von der exakten Diagnose bis zur Nachbehandlung individuell und persönlich. Er ist auf minimalinvasive Operationstechniken bei Sportverletzungen, insbesondere bei Kreuzbandrissen spezialisiert und unterstützt Sie mit einem gezielten Rehabilitationsplan auf dem Weg zurück zu Ihrer Sportart.
Termin vereinbaren:
Nutzen Sie unsere Online-Terminvergabe oder rufen Sie direkt an – wir sind gerne für Sie da!