Spezialgebiet

Knorpeltherapie: Behandlung von Knorpelschäden

Erfahren Sie mehr über Knorpelschäden und mögliche konservative und operative Therapieverfahren.

Ich therapiere Sie ganzheitlich

Knorpelschäden können in jedem Alter auftreten und vielfältige Ursachen haben: Unfälle, chro­nische Über­beanspruchung oder Über­gewicht, Fehlstellungen und -belastungen oder sie treten infolge von Durch­blutungs­störungen am darunter­liegenden Knochen auf. Eine gründliche Anamnese ist daher der erste, essenzielle Schritt und Voraus­setzung für die Wahl der richtigen Therapie. Eine Behand­lung ist nötig, da der Körper den Knorpelschaden nicht selbst heilen und dieser die anschließende Gelenk­fläche zusätzlich schädigen kann.
Mein Ziel ist, Ihr Gelenk möglichst lange im Körper zu erhalten. Dies können konservative Maßnahmen wie Eigenblut- oder Hyalu­ronsäuretherapie unter­stützen. Ist der Ersatz des Knorpels nötig, wende ich hochmoderne Verfahren wie die Mikrofrak­turierung, Knor­pel­zelltrans­plantion, Umstel­lungs­osteotomie (Achskorrektur) oder die AutoCart-Methode (Behan­dlung großer Knorpeldefekte in einer einzigen Operation) an. Welche Therapie für Sie die richtige ist, entscheide ich anhand Ihres gesundheit­lichen Gesamtbildes: Ich betrachte nicht nur den Knorpelschaden per se, sondern Ihre gesamte Konsti­tution, und kombiniere daraufhin unter­schiedliche Behandlungs­strategien in einem ganzheitlichen Therapie­konzept. Dieses individuelle Vorgehen bringt den nachhal­tigsten Erfolg.
„Bei Knorpelschäden richte ich den Blick auf Ihren gesamten Bewegungsapparat und entwickle ein ganzheitliches Therapiekonzept. Das verspricht nachhaltigen Erfolg.“

Priv.-Doz. DDr. Lang, Msc

Über mich

Leistungs­spektrum

konservativ

  • Hyaluronsaäurehterapie
  • ACP Therapie
  • Hyaluronsäure + ACP

operativ

  • Microfrakturierung
  • Knorpeltransfer
  • Knorpelzelltranstplanation
  • Autocart
  • Achskorrektur